
Hill, Frank
http://www.frank-hill.deDer in Berlin lebende Komponist und Gitarrist Frank Hill entstammt einer schlesisch-böhmischen Familie, aus der seit 1700 Berufsmusiker hervorgehen. Während und nach seiner Studienzeit, die er 1986 in Weimar abgeschlossen hat, ermöglichten ihm künstlerische Auslandsstipendien prägende Erfahrungen im damaligen politischen Ost- und Westeuropa.
Mitte der 80er bis Mitte der 90er Jahre stand eine sehr erfolgreiche internationale Konzerttätigkeit im Vordergrund. Sie führte ihn in viele wichtige Musikzentren Europas, Russlands, Indiens und Südamerikas.
In Deutschland konzertierte er an Spielorten wie dem Konzerthaus Berlin, der Deutschen Staatsoper Berlin, der Philharmonie Berlin oder dem Gewandhaus Leipzig. Im selben Zeitraum war Frank Hill auch als Künstlerischer Leiter internationaler Festivals in wichtigen Konzertsälen Berlins wie dem Konzerthaus oder der Staatsoper tätig. Insbesondere die Festivals für Kammermusik mit Gitarre der Jahre 1992 und 94 wurden international stark beachtet.
Von 1994 bis 2002 war er Präsident der European Guitar Teacher's Association. Im Zusammenhang mit seiner Lehrtätigkeit (seit 1987 an verschiedenen Musikhochschulen) erschien eine Vielzahl von Publikationen. Darunter befinden sich eine zum Standardwerk gewordene innovative Schule der Gitarre sowie die damit korrespondierende umfangreiche Collection mit Erstveröffentlichungen von Musik der Gegenwart.
Seit Beginn der 90er Jahre nimmt die kompositorische Arbeit einen breiten Raum ein und wird international wahrgenommen. Sein kontrapunktisches Schaffen das mit der Suche nach Verbindungen zwischen den Kulturen auf lebendige ethnologische Farben orientiert ist reicht von Kammermusik bis zum Musiktheater. Teile seines Werkes, u. a. für Violine, Gitarre, Streichquartett, Klaviertrio, eine Oper etc. sind als Notenausgaben verfügbar (Friedrich Hofmeister, Edition Margaux, Musica Longa).