
Metreveli, Kacha
Kacha Metreveli wurde 1969 in Tiflis, Georgien, geboren. Er erlernte an der Fachmusikschule Tiflis das Gitarrenspiel und gab bereits im Alter von 12 Jahren sein erstes Solokonzert. Es folgten zahlreiche weitere Auftritte, vor allem in Georgien und Russland. 1986 begann er seine pädagogische Tätigkeit an der Musikschule Tiflis und gab 1992 sein Debüt im georgischen Rundfunk und Fernsehen. 1995 legte er die Abschlussprüfung als Regisseur und Produzent an der Theaterhochschule in Tiflis ab. Es folgte ein weiteres Studium mit Diplomprüfung als Konzertgitarrist und Pädagoge an der Hochschule für Musik in Münster bei Wolfgang Weigel und Prof. Reinbert Evers.
Seine künstlerische Entwicklung ist nicht zuletzt auch vom Besuch zahlreicher Meisterkurse mit renommierten Gitarristen wie Eliot Fisk, Kostas Kotsiolis, Wulfin Lieske und anderen zu verdanken.
Bereits mit 20 Jahren hat Kacha Metreveli begonnen, Werke für Gitarre – meist für eigene Schüler und Freunde – zu komponieren und zu arrangieren. Neben seinen Konzerten und pädagogischer Arbeit an der Musikschule Crescendo in Münster beschäftigt er sich seit einigen Jahren mit der Literaturerweiterung für Gitarristen aller Altersstufen.
Im April 2019 gewann Kacha Metreveli beim Internationalen Kompositionswettbewerb in Rust (Österreich) den 1. Preis mit seiner Komposition „Magic Waltz“ for Gitarre solo. Im April 2020 gewann Kacha Metreveli beim 11. Internationalen Kompositionswettbewerb im Rahmen der "Kindergitarrentage in Saarland" (Gemeinde Eppelborn) den 3. Preis mit seiner Komposition „Funtango“ für Gitarrenensemble.
Ebenfalls im April 2020 gewann Kacha Metreveli beim Internationalen Kompositionswettbewerb in Nordhorn Euregio den 1. Preis mit seiner Komposition „Isindi-Toccata“ für Gitarre solo.
Im November 2022 gewann Kacha Metreveli „Colette Mourey's“ speziellen Preis beim Internationalen Aalborg Gitarrenfestival und Kompositionswettbewerb in Dänemark, mit seiner Komposition „Magic Nocturne“ für Gitarre solo.