
Schmidt, Lorenz
Lorenz Schmidt wurde 1958 in Schweinfurt geboren. Mit 13 Jahren erhielt er seinen ersten Gitarrenunterricht. Von 1978 bis 1984 studierte er an der Musikhochschule in Köln, Abteilung Wuppertal Gitarre bei Prof. Kreidler und Tonsatz bei Prof. Weiand. Seit 1983 ist er Dozent für Gitarre und Musiktheorie an der Musikschule Schweinfurt. Neben seiner Lehrtätigkeit und dem kompositorischen Schaffen gab er seit 1990 viele Konzerte mit dem Duo Stringendo, dem Prisma-Ensemble und als Solist. 1991 wurde er beim Kompositionswettbewerb des 9. Wiener Sommerseminars für Neue Musik für seine Komposition "Die Vertreibung der Stille" mit einem dritten Preis ausgezeichnet. 1994 erschien die CD "Klangräume" mit Kompositionen für zwei Gitarren beim Label Kreuzberg-Records. Ein Schwerpunkt seines kompositorischen Schaffens ist die Kammermusik für Gitarre(n) in vielfältigen Kombinationen mit anderen Instrumenten. Dazu treten in den letzen Jahren zunehmend Werke für andere Besetzungen (Klavier, Chor, Streichquartett, Akkordeon und Kammerorchester). Seine Tonsprache orientiert sich an der freien Atonalität, ohne sich den Zwängen serieller Technik auszuliefern.